Projekte 2016/17
Schwerpunkt in dieser Saison wird die a-cappella-Musik sein.
Neben sämtlichen Bach-Motetten werden wir ein anspruchsvolles Programm moderner achtstimmiger Arrangements (wie z.B. „Bohemian Rhapsody") erarbeiten.
Mehr Informationen:
>> Cantemus Chor Regensburg
>> Cantemus.backstage
Samstag, 18. November 2017 | Regensburg, Basilika St.Emmeram| 20.00 Uhr
Messe in h-Moll BWV 232
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
„Das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat“, so beschrieb Carl Friedrich Zelter 1811 die Messe in h-moll. Von der Romantik bis zur Gegenwart trug dieses Werk wie kein anderes den Ruhm Bachs in alle Welt. Die Romantik hat dieses „größte Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ (Zitat des Schweizer Musikpädagogen Hans Georg Nägli) als menschheitsumfassende Aussage eines humanen Geistes verstanden. Der Musikwissenschaftler Friedrich Blume nennt sie außerdem „eines der eindrucksvollsten Zeugnisse, das die Geschichte kennt, für jenen überkonfessionellen und gesamteuropäischen Geist, der die Musik am Ausgang des Barockzeitalters durchdrungen hat“.
Cantemus Neo und Concerto Stella Matutina – eines der führenden Originalklang-Ensembles Österreichs - führen die Messe in h-moll von Johann Sebastian Bach am Samstag, 18. November 2017 um 20:00 Uhr in der Basilika St. Emmeram auf.
Monika Mauch - Sopran
Rebecca Martin - Alt
Wolfgang Frisch-Catalano - Tenor
Matthias Helm - Bass
Eine Veranstaltung des Kulturreferat
Regensburger Sing-und Musikschule
im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2017 "Stadt und Glaube"
Cantemus Neo
Concerto Stella Matutina
Leitung: Matthias Schlier
Weitere Details finden sie hier
Sonntag, 23. September 2017 | Basilika St.Emmeram | 19.00 - 24.00 Uhr
Cäcilienmesse | Nacht der Musik
Charles Gounod (1818 - 1893)
Auch dieses Jahr wirkt der Cantemus Chor wieder bei der Nacht der Musik in St. Emmeram mit. Dabei wird Cantemus Neo bei der Aufführung der berühmten Cäcilienmesse von Charles Gounod um 21.50 Uhr mit dem Symphonieorchester Karlsbad für eines der zahlreichen Höhepunkte an diesem Abend sorgen.
Weitere Details finden sie hier
Samstag, 15. Juli 2017 | Regensburg, Westhafen | 21.00 Uhr
Der fliegende Holländer
Richard Wagner (1813 - 1883)
Mit dem philharmonischen Orchester und dem Opernchor Regensburg (Leitung: Tetsuro Ban)
Freitag, 17. Februar 2017 | Theater am Bismarckplatz | 19.30 Uhr
Filmkonzert »Das Parfum«
Mit dem philharmonischen Orchester Regensburg
Sonntag, 04. Dezember 2016 | Stephansdom, Wien | 24.00 Uhr
Requiem in d-Moll (KV 626)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Cantemus Neo
Domorchester
Samstag, 22. Oktober 2016 | Dominikaner Kirche | 20 Uhr
Marienvesper
Claudio Monteverdi (1567 - 1643)
Maria Ladurner, Sopran
Katharina Guglhör, Sopran
David Erler, Altus
Juan-Carlos Falcón, Tenor
Sebastian Köchig, Tenor
Christian Schossig, Tenor
Matthias Helm, Bass
Tobias Hänschke, Bass
Cantemus Neo
Concerto Stella Matutina
Leitung: Matthias Schlier